Berufsfachschule
- BFS I – Gesundheit und Ernährung/ Technik, Wirtschaft/ Nahrung und Gastronomie (Oberstufe)
- BFS III – Pflegeassistent/innen mit ESA (2 Jahre)
- BFS III – Pflegeassistent/innen mit MSA (2 Jahre)
- Kfm Assistentin/Assistent
- Soz.Päd. Assistentin/Assistent (mit ESA, 3 Jahre)
- Soz.Päd. Assistentin/Assistent (mit MSA, 2 Jahre)
BFS I – Gesundheit und Ernährung/ Technik, Wirtschaft/ Nahrung und Gastronomie (Oberstufe)
Ziel
- Mittlerer Schulabschluss.
Aufnahmevoraussetzungen
- die Unterstufe mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 und nicht mehr als einer mangelhaften und keiner ungenügenden Note abgeschlossen haben,
- In die Oberstufe des zweijährigen Bildungsganges, können Bewerberinnen und Bewerber aufgenommen werden, die
oder
- den Bildungsgang der Berufsschule Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH) ein Schulleistungsjahr lang besucht, Zusatzunterricht zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses mit mindestens ausreichenden abgeschlossen, sowie einen Notendurchschnitt über alle Noten von mindestens 3,5 und nicht mehr als einer mangelhaften und keiner ungenügenden Note abgeschlossen haben,
oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können.
Der fachbezogene Unterricht wird folgendermaßen erteilt:
BFS I Gesundheit und Ernährung Schleswig:
Gesundheit, Ernährung, Datenverarbeitung, Fachpraxis Gesundheit und Ernährung
BFS I Wirtschaft Schleswig:
Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Informationsverarbeitung, Wirtschaftsgeografie, Fachpraxis Wirtschaft
BFS I Technik Schleswig Kappeln:
Technologie, Technische Systeme, Fachpraxis Technik
BFS I Nahrung & Gastronomie Kappeln:
Fachpraxis Nahrung & Gastronomie
- Bewerbungen sind bis zum 28. Februar eines jeden Jahres möglich.
Dauer
- 1 Jahr
Unterricht
Alle Fachrichtungen haben folgende allgemeinbildende Fächer:
- Deutsch / Kommunikation
- Englisch
- Mathematik
- Wirtschaft/Politik
- Religion
- Sport
Prüfungen
Schriftliche Prüfungen:
- Deutsch, Englisch, Mathematik (alle Fachrichtungen)
- Gesundheit und Ernährung
- Technologie ( Technik)
- Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen (Wirtschaft)
- Nahrung und Gastronomie
+ Mündliche Prüfungen sind möglich
Hinweis: Alle Informationen zur Unterstufe finden Sie hier >>
Standort
Schleswig Kappeln
Ansprechpartnerin in Schleswig
Elisabeth Hansen
Ansprechpartner in Kappeln
Dr. Franz Menke
Download
BFS III – Pflegeassistent/innen mit ESA (2 Jahre)
Ziel
- Staatlich geprüfte Pflegeassistentin bzw. Staatlich geprüfter Pflegeassistent
- Möglich ist: Mittlerer Schulabschluss bei einem Abschluss mit der Durchschnittsnote 3,0 und besser und ausreichenden Fremdsprachenkenntnissen
Aufnahmevoraussetzungen
- Erster allgemeinbildender Schulabschluss
- Bewerbungen sind bis zum 28. Februar eines jeden Jahres möglich.
Dauer
- 2 Jahre
Ausbildungsinhalte
Fachrichtungsübergreifender Lernbereich:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Wirtschaft/Politik
- Religion
- Sport
Der fachrichtungsbezogene Lernbereich erfolgt in vier Lernfeldern.
Zur Ausbildung gehören 30 Praxiswochen.
Prüfungen
Schriftliche Prüfungen:
- fachbezogen in zwei Lernfeldern
- Deutsch
Praktische Prüfung
Anmeldebogen
Standort
Schleswig Kappeln
Ansprechpartnerin in Schleswig
Elisabeth Hansen
Ansprechpartner in Kappeln
Dr. Franz Menke
Download
BFS III – Pflegeassistent/innen mit MSA (2 Jahre)
Ziel
- Staatlich geprüfte Pflegeassistentin bzw. Staatlich geprüfter Pflegeassistent
- Fachhochschulreife
Aufnahmevoraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss
- Bewerbungen sind bis zum 28. Februar eines jeden Jahres möglich.
Dauer
- 2 Jahre
Ausbildungsinhalte
Der berufsübergreifende Unterricht wird erteilt in:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Wirtschaft/Politik
- Religion
- Sport
Der fachbezogene Unterricht erfolgt in Lernfeldern.
Zur Ausbildung gehören 30 Praxiswochen.
Prüfungen
Schriftliche Prüfungen:
- fachbezogen in einem Lernfeldern
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
Praktische Prüfung
Anmeldebogen
Standort
Schleswig
Ansprechpartner*in
Elisabeth Hansen
Download
Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin
Ziel
- Berufsabschluss als Kaufmännischer Assistent / Kaufmännische Assistentin
- Fachhochschulreife
Aufnahmevoraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss.
- Bewerbungen sind bis zum 28. Februar eines jeden Jahres möglich.
Dauer
- 2 Jahre
Unterricht
In der Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen
und Assistenten gibt es jeweils eine Klasse für den Schwerpunkt
Fremdsprachen (KAF) und eine für den Schwerpunkt Informationsverarbeitung (KAI).
In beiden Klassen erfolgt Unterricht in sechs betriebswirtschaftlichen Lernfeldern und in:
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch
- Mathematik
- Wirtschaft/Politik
- Religion
- Sport
KAF
- zweite Fremdsprache (Spanisch)
KAI
- Informationsverarbeitung (MS Office, Programmieren)
In der Unterstufe wird ein 4-wöchiges Praktikum absolviert.
Prüfungen
Es gibt fünf schriftliche Abschlussprüfungen in Betriebswirtschaftslehre, Deutsch, Englisch, Mathematik und Spanisch (KAF) oder Informationsverarbeitung (KAI), eine praktische Prüfung und möglicherweise mündliche Prüfungen.
Anmeldebogen
Standort
Schleswig
Ansprechpartner*in
Stephanie Hilbert
Download
Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent (mit ESA, drei Jahre)
Ziel
- Staatlich geprüfte/er Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent
- Möglich ist: Mittlerer Schulabschluss bei einem Abschluss mit der Durchschnittsnote 3,0 und besser und ausreichenden Fremdsprachenkenntnissen
Aufnahmevoraussetzungen
- Erster allgemeinbildender Schulabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss
- Erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde ohne Einträge (nach erfolgter vorläufiger Zusage)
- Nachweis einer Immunität gegen Masern
- Bewerbungen sind bis zum 28. Februar eines jeden Jahres möglich.
Dauer
- 3 Jahre
Unterricht
1. Fachrichtungsbezogener Bereich mit den Lernfeldern:
LF1: Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
LF2: Kinder in ihrer Entwicklung und in ihren vielfältigen Lebenswelten verstehen und pädagogische Beziehungen zu ihnen entwickeln
LF3: Entwicklungs- und Bildungsprozesse initiieren, begleiten und auswerten
LF4: Konzeptionell und kooperativ im sozialpädagogischen Handlungsfeld agieren
2. Berufsübergreifende Lernbereiche:
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch
- Mathematik
- Wirtschaft/Politik
- Religion oder Philosophie
- Sport
3. Pädagogische Praxiswochen im Umfang von 20 Wochen während der drei Jahre
4. Projektarbeiten
5. Teambildende Klassenfahrt zum Scheersberg
Prüfungen
- Es gibt drei schriftliche Abschlussprüfungen in LF2, undLF3 sowie in Deutsch
Anmeldebogen
Standort
Schleswig
Ansprechpartner*in
Katja Focke
Download
Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent (mit MSA, zwei Jahre)
Ziel
- Staatlich geprüfte/er Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent
- Fachhochschulreife
Aufnahmevoraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss und ein erweitertes Führungszeugnis, das nicht älter als drei Monate sein darf
- Bewerbungen sind bis zum 28. Februar eines jeden Jahres möglich.
- Führungszeugnis ist nach erfolgter vorläufiger Zusage vorzulegen.
Dauer
- 2 Jahre
Unterricht
1. Fachrichtungsbezogener Bereich mit den Lernfeldern:
LF1: Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
LF2: Kinder in ihrer Entwicklung und in ihren vielfältigen Lebenswelten verstehen und pädagogische Beziehungen zu ihnen entwickeln
LF3: Entwicklungs- und Bildungsprozesse initiieren, begleiten und auswerten
LF4: Konzeptionell und kooperativ im sozialpädagogischen Handlungsfeld agieren
2. Berufsübergreifende Lernbereiche:
- Deutsch
- Wirtschaft/Politik
- Philosophie
- Englisch
- Wahlpflichtunterricht
3. Pädagogische Praxiswochen – zwei zehnwöchige Praktika
4. Selbst organisiertes Lernen – eigenständige Projektarbeit in der Unter- und Oberstufe
Prüfungen
- Es gibt drei schriftliche Abschlussprüfungen in LF2, undLF3 sowie in Deutsch.
- Für die Fachhochschulreife werden zusätzlich jeweils eine Klausur in Englisch und Mathematik geschrieben.
Anmeldebogen
Standort
Schleswig