Ausbildungsvorbereitung
- Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
- Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH) mit Ziel Mittlerer Schulabschluss (MSA) (Übergang BFS I)
- Schule Ausbildung Beruf Arbeit (SABA)
Ziel
- Entwicklung eines Berufswunsches
- Erstellen eines Berufswegeplans
- Übergang in eine Berufsausbildung
- Erwerb des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses (ESA) möglich
Aufnahmevoraussetzungen
Das AV-SH kann besuchen, wer
- neun Schuljahre an einer allgemeinbildenden Schule absolviert hat und berufsschulpflichtig ist,
- keinen Schulabschluss oder einen Förderschulabschluss hat oder über einen Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss oder Mittleren Schulabschluss verfügt,
- keinen Schul- oder Ausbildungsplatz hat.
Dauer
- Individuell, bis zum Übergang in eine Ausbildung, in der Regel ein bis zwei Jahre
Unterricht
Das AV-SH ist ein Vollzeitangebot.
1. Ein bis drei wöchentliche Schultage mit Unterricht in:
- Ausbildungsvorbereitung in Theorie und Praxis
- Deutsch mit Schriftverkehr
- Fachgebundene Mathematik
- Englisch
- Wirtschaft/Politik
- Zusatzunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
- Fachpraktischer Unterricht
- DaZ-Zusatzunterricht
2. Zwei bis vier Praktikumstage pro Woche in wählbaren Betrieben aller Berufsfelder.
3. Eine durchgängige persönliche Begleitung durch einen Coach.
Anmeldebogen
Standort
Schleswig Kappeln
Ansprechpartner*in in Schleswig
Tina Lenz, Marco Remmert
+49 4621 9660-363
let@bbzsl.de
1rem@bbzsl.de
Aaron Grichen
+49 4621 9660-376
1gra@bbzsl.de
Ansprechpartner*in in Kappeln
Herbert Thoma
Download
- Übergang in die Oberstufe der Berufsfachschule I (BFS I)
- alternativ Entwicklung eines Berufswunsches und Übergang in die Berufsausbildung
Aufnahmevoraussetzungen
Das AV-SH mit Ziel MSA kann besuchen, wer
- über den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss verfügt
- Die Durchschnittsnote in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch, ist Grundlage für die Reihenfolge der Aufnahme. Die Teilnahme an einem Aufnahmegespräch ist ebenfalls Voraussetzung für die Aufnahme
Dauer
- Für die Aufnahme in die Oberstufe der BFS I, muss der Bildungsgang ein volles Schulleistungsjahr besucht werden
Unterricht
Das AV-SH mit Ziel MSA ist ein Vollzeitangebot.
Unterricht im berufsbezogenen Bereich
- Fachrichtung Gesundheit und Ernährung Schleswig
Gesundheit, Ernährung, Datenverarbeitung, Fachpraxis Gesundheit und Ernährung, vier Praxiswochen - Fachrichtung Wirtschaft Schleswig
Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Informationsverarbeitung, Fachpraxis Wirtschaft, vier Praxiswochen - Fachrichtung Technik Schleswig Kappeln
Technologie, Technische Systeme, Fachpraxis Technik, vier Praxiswochen - Nahrung und Gastronomie Kappeln
Nahrung und Gastronomie, Fachpraxis Nahrung und Gastronomie, vier Praxiswochen
Unterricht im berufsbezogenen Bereich:
- Wirtschaft / Politik
- Deutsch / Kommunikation
- Mathematik
- Sport / Gesundheitsförderung
- Religion
Unterricht zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses:
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
Standort
Schleswig Kappeln
Ansprechpartnerin in Schleswig
Elisabeth Hansen
+49 4621 9660-203
hns@bbzsl.de
Ansprechpartner in Kappeln
Dr. Franz Menke
+49 4642 9171-110
mef@bbzsl.de
Download
Ziel
- Entwicklung eines Berufswegeplans
- Übergang in eine Berufsausbildung oder Vermittlung in eine Arbeitstätigkeit
- Unterstützung im 1. Ausbildungsjahr bei Problemen in Betrieb oder Berufsschule
- Erweiterung der schulischen Kenntnisse
- Erwerb des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses (ESA) möglich
Aufnahmevoraussetzungen
- unter 25 Jahre alt
- Leistungsberechtigt nach SGB II
Dauer
- individuell, bis zum Übergang in eine Ausbildung oder Aufnahme einer Arbeitstätigkeit
- bei Erwerb des ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses 1 Jahr
Unterricht
1. Mindestens ein wöchentlicher Schultag mit:
- Fachkunde
- Fachrechen
- Wirtschaft/Politik
- Deutsch/Kommunikation
Zum ESA Erwerb zusätzlich:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
2. Darüber hinaus gibt es:
- ein soziales Kompetenztraining,
- ein umfassendes Bewerbungstraining,
- berufspraktische Angebote in den Holzwerkstätten, in der Küche und dem Internat des BBZs.
3. Praktika in wählbaren Betrieben aller Berufsfelder
4. Eine durchgängige persönliche Begleitung durch einen Coach
Anmeldebogen
Standort
Schleswig
Ansprechpartner*in
Sabine Eints
+49 4621 9660-150
1eis@bbzsl.de