Einladung zum Wettbewerb „Erinnerungskultur gegen das Vergessen“

Einladung zum Wettbewerb „Erinnerungskultur gegen das Vergessen“

Am 27. Januar 2024 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 79. Mal. Dieser Tag ist ein wichtiger Gedenktag an die Opfer des Holocaust und ein Appell an uns alle, wachsam zu sein und gegen jede Form von Diskriminierung und Gewalt einzutreten.
Im Rahmen dieses Gedenktages möchten wir einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler an unserer Schule ausrichten. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Erinnerung an die Opfer des Holocaust wachzuhalten und die Erinnerungskultur in unserer Gesellschaft zu stärken.

Die Themenschwerpunkte des Wettbewerbs sind:
• Liebe und Sexualität im Dritten Reich
• Propaganda: damals/heute
• Kinder im Holocaust

Mögliche Formate:
Die Beiträge können in folgenden Formaten eingereicht werden:
• Plakat
• Bild
• Film
• Präsentation
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können alle Klassen der Schule zusammen mit einer Kollegin, einem Kollegen, die/der das Projekt begleitet/n. Die Beiträge müssen bis zum 12. Dezember 2023 bei Olaf Fuhrmann eingereicht werden.

Preise:

Die besten Präsentationen werden ausgezeichnet.
1. Preis: ein Klassenevent (ein- oder mehrtägige Klassenfahrt).
2. und 3. Preis je 100 Euro für die Klassenkasse.
Am 27.01.24 findet eine Gedenkfeier zur Befreiung von Auschwitz statt, in der die Sieger geehrt werden. Des Weiteren soll mit allen Eingaben eine Ausstellung aufgebaut werden, die jedem am BBZ zugänglich sein soll.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme mit vielen Klassen.

Viele Grüße

Olaf Fuhrmann und Kirsten Lemke