Unsere Klasse LW21a (angehende Landwirte) hat sich die letzten drei Wochen mit dem Thema Klima und Umweltschutz befasst. Sie schreibt dazu:
„Tag 1: Wir haben zusammen mit Naturpark Schlei ein Klimafrühstück gemacht. Dort haben wir regionale und saisonale Produkte probiert und bewertet. Danach haben wir besprochen, welche Produkte zu welchen Zeiten CO2 ausstoßen. Am Nachmittag haben wir uns noch einen Vortrag angehört über die Gülleanlage in Eggebeck, die Gärreste veredelt.
Tag 2: Am zweiten Tag haben wir uns eine Biogasanlage angeschaut. Danach sind wir ins Bildungshaus „Treenelandschaft“ gefahren und haben dort über die zukünftige Landwirtschaft und die Verbesserung der Landwirtschaft diskutiert.
An Tag 3 waren wir zu Besuch bei Jan Lausen in Dannewerk. Dort haben wir uns verschiedene Felder angeguckt und Bodenproben gezogen. Anschließend haben wir uns ein Gewässerrandschutzstreifen angeguckt.
An Tag 4 waren wir bei Axel Lamp in Brodersby, wo wir erst den Betrieb vorgestellt bekommen haben. Danach haben wir uns den Mais, den Weizen und die Gerste angeguckt. Anschließend sind wir zum Wasser gefahren, weil dort ein Moorfeld beweidet wird, was wir uns ebenfalls angeguckt haben.“