Bewerbungen für das Schuljahr 2022-23
Bewerbungen für das Schuljahr 2022-23
Für das kommende Schuljahr 2022/23 sollte man sich für die schulischen Ausbildungsgänge bis zum 28. Februar 2022 bei uns beworben haben. Im März werden bereits Zusagen ausgesprochen oder wird mitgeteilt, dass man einen Platz auf einer Warteliste erhalten hat.
Aber Bewerbungen sind weiterhin möglich. Sie werden von uns angenommen und wir prüfen, ob wir noch freie Plätze haben. Ist das nicht der Fall, kommt die Bewerberin / der Bewerber unten auf die Warteliste.
Die Bewerbung erfolgt über das Schulbüro: Berufsbildungszentrum Schleswig, Flensburger Str. 19b, 24837 Schleswig, 04621-9660-0, buero@bbzsl.de.
Für folgende Ausbildungsgänge sollte man sich bis zum 28. Februar 2022 beworben haben und kann sich weiterhin bewerben:
Ziel: Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA):
Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV S-H) – Bewerbungen nach dem 28. Februar sind möglich
Ziel: Mittlerer Schulabschluss (MSA):
Berufsfachschule I (Gesundheit und Ernährung, Technik, Wirtschaft in Schleswig; Technik, Nahrung und Gastronomie in Kappeln)
Berufsfachschule III Sozialwesen
Ziel: Fachhochschulreife:
Berufsfachschule III für Kaufmännische Assistenten (Fremdsprachen, Informatik)
Berufsfachschule III Sozialwesen
Fachoberschule (Technik, Wirtschaft)
Ziel: Abitur:
Berufliches Gymnasium (Ernährung, Gesundheit, Soziales, Technik und Wirtschaft)
Ziel: schulische Berufsausbildung:
Berufsfachschule III Sozialwesen (für Schülerinnen / Schüler mit ESA)
Berufsfachschule III Sozialwesen (für Schülerinnen / Schüler mit MSA)
Berufsfachschule III für Sozialpädagogik (Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent, dreijährig für Schülerinnen / Schüler mit dem ESA)
Berufsfachschule III für Sozialpädagogik (Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent, zweijährig für Schülerinnen / Schüler mit dem MSA)
Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik (Erzieherin/ Erzieher)
Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Heilerziehungspflege
Fachschule Wirtschaftsinformatik (Betriebswirtin / Betriebswirt)
Fachschule für Sozialpädagogik (berufsbegleitend) in Kappeln (Erzieherin / Erzieher)
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Beachte: Die Bewerbungsformulare findet man hier.
Beachte: Für die Bewerbungen müssen keine beglaubigten Kopien eingereicht werden.
Auf dieser Seite finden Sie:
- Drei Beratungsvideos für Schülerinnen / Schüler ohne Schulabschluss, mit dem Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (EAS) oder mit dem Mittleren Schulabschluss (MSA).
- Eine Broschüre über das Gesamtangebot unserer Schule zum Herunterladen – diese
Broschüre können Sie bei uns auch in gedruckter Form erhalten. - Den Link zu zu einem Beratungsraum für Videokonferenzen.
Für Fragen zu unseren Angeboten stehen Ihnen die zuständigen Koordinatorinnen und Koordinatoren zur Verfügung per E-Mail oder telefonisch – beachte: Zu den aufgeführten Sprechzeiten sind sie besonders gut zu erreichen:
- Deutsch als Zweitsprache: Nerijus Grigas-Pluhar, gpn@bbzsl.de ; +49 4621 9660-218: Donnerstag 10.00-12.00 Uhr und Freitag, 08.00-11.00 Uhr
- Ausbildungsvorbereitung: Andreas Berger, ber@bbzsl.de ; +49 4621 9660-215
- Berufsschule Bauberufe, Gartenbau und Landwirtschaft: Bernd Heideking, hei@bbzsl.de ; +49 4621 9660-207: Dienstag, 11.10-12.40 Uhr
- Berufsschule Handwerk: Bernhard Schäfer, sbe@bbzsl.de ; +49 4621 9660-211: Dienstag, 11.00-12.30 Uhr
- Berufsschule Wirtschaft und Verwaltung: Eckart Oehmke, omk@bbzsl.de ; +49 4621 9660-212
- Berufsfachschule I: Dr. Thomas Hill, hit@bbzsl.de ; +49 4621 9660-214 : Donnerstag, 09.00-11.00 Uhr
- Berufsfachschule III Sozialwesen: Elisabeth Hansen, hns@bbzsl.de ; +49 4621 9660-203 : Mittwoch 11.00-12.00 Uhr
- Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten: Dr. Thomas Hill, hit@bbzsl.de ; +49 4621 9660-214 , Donnerstag, 09.00-11.00 Uhr
- Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten: Katja Focke, foc@bbzsl.de ; +49 4621 9660-217: Mittwoch, 07.30-09.00 Uhr
- Erzieherinnen/Erzieher und Heilerziehungspflegerinnen/Heilerziehungspfleger: Irmgard Ludewigt, lud@bbzsl.de +49 4621 9660-213: Dienstag, 08.00-08.30 Uhr
- Berufliches Gymnasium: Frauke Suthoff, suf@bbzsl.de +49 4621 9660-209 Dienstag, 08.00-10.00 Uhr; Dr. Franz Menke, mef@bbzsl.de ; +49 4621 9660-216 : Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr und Donnerstag, 10.00-11.00 Uhr
- Außenstelle Kappeln: Bernt Wellhausen, web@bbzsl.de ; +49 4642 917110 : Mittwoch, 11.00-13.00 Uhr
Kontakt und weitere Informationen
Dr. Thomas Hill
hit@bbzsl.de
+49 4621 9660-214