Am 13. Juni wurde bei uns (Pausenhalle Haus J) eine kleine Foto-Ausstellung zu Anne Frank eröffnet, die am 12. Juni 93 Jahre alt geworden wäre. BBZ-Schulpastor Dirk Maleska (Foto) führte in die Ausstellung ein. Anne Frank wurde 1929 als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am Main geboren. Ihre Familie flüchtete 1933 vor den Nationalsozialisten nach Amsterdam. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in die Niederlande versteckten sich Anne Frank und ihre Familie von 1942 bis 1944 in einem Amsterdamer Hinterhaus. Dort schrieb Anne Frank ihr berühmtes Tagebuch, das Herr Maleska als „Weltliteratur“ bezeichnete. Nach dem Verrat ihres Verstecks wurden Anne Frank und ihre Familie deportiert. Anne Frank starb 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen im Alter von 15 Jahren. Dirk Maleska: „Anne Frank ist heute eine Ikone. Der Krieg in der Ukraine zeigt aber leider, wie aktuell ihr Tagebuch als Symbol gegen Rassismus und Diskriminierung ist.“ Die Ausstellung ist bis zu den Sommerferien zu sehen und auch öffentlich zugänglich.
Heinz-Wüstenberg-Preis für Zivilcourage und besonderes gesellschaftliches Engagement vergeben
Bereits zum dreizehnten Mal konnte am 13. Juni im Berufsbildungszentrum Schleswig der Preis für Zivilcourage und gesellschaftliches Engagement vergeben werden. Großzügig unterstützt wird der Preis von der Heinz-Wüstenberg-Stiftung, so dass wertvolle Sachpreise, wie...